Auf der oberen Ebene befinden sich der Eingangsbereich, der Essbereich, die Küche, der Wintergarten, das Wohnzimmer und in einem separaten Raum das Badezimmer.
Im Untergeschoss befindet sich das Arbeits- oder evtl. Kinderzimmer, ein Waschraum, und das Schlafzimmer. Andere Aufteilungen sind möglich – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Grund-Idee beim damaligen Hauskauf war, das Haus aus dem Jahre 1980 von außen in der Grundsubstanz im Schwedenhaus-Stil zu belassen (im traditionellen Schweden rot/weiß), innen jedoch alles sehr modern umzugestalten.
Die Innenwände waren beim damaligen Hauskauf meist tapeziert und die Decken mit Holzpaneelen versehen.
Um hier die Moderne einziehen zu lassen, wurden alle Außenwände im Untergeschoss mit feuchtigkeitsregulierendem Kalkzement-Leichtputz (mehr Infos dazu siehe unter Energie & Wasser) verputzt. Alle anderen Wände und Decken wurden mit Rigips versehen und im Anschluss mit einem Filz-Edelputz (0,8mm Körnung) oder mit Fließen modern gestaltet. Die Böden wurden zum Großteil mit dunkelbraunem Laminat verlegt, sowie Fließen im Bad, Teppich im Eingangsbereich und beim Treppenabgang. Dieses Farbschema finden sich immer wieder, z.B. in der Küche.
Im Eingangsbereich befand sich eine Wand mit Aufhängmöglichkeiten und hinter der Tür kann man eine Garderobe oder Schrank unterbringen.
Auf den Folgebildern sieht, dass dies mittlerweile nicht mehr vorhanden ist. Der Tisch und Stühle sind auch nicht mehr Bestandteil der Inneneinrichtung und sollen hier nur ein Beispiel der Einrichtung darstellen.
Ein wunderschöner und unbezahlbarer Blick direkt auf den See!
Benutzt man den Esstisch als Arbeitsplatz, blickt man beim Arbeiten über den Bildschirm hinweg und hat einen unbezahlbaren Blick auf den See. Im Winter und im Sommer mit wechselndem Ambiente.
Die aufgezeigten Einrichtungsgestände sind nicht Bestandteil des Kaufpreises uns sind auch nicht mehr im Haus vorhanden.
Die Küche wurde speziell für die Begebenheiten des Hauses zusammengestellt und ist in Hochglanz weiß. Für eine klare Linie und ruhige Fläche, wurden keine Griffe an den Schränken verbaut. Die Schränke öffnet man mit einem leichten Druck auf die Oberfläche. Ganz rechts sind übereinander ein Kühlschrank und ein Gefrierschrank in den Schränken verbaut. Die Herdplatte ist eine Induktionsherdplatte. Der Ofen ist auf einer erhöhten Position eingebaut worden. Der Geschirrspüler befindet sich unter der Arbeitsplatte ganz links. Die Arbeitsfläche hat eine schöne dunkle Optik, die passend zum Boden ist. Ein zweiter Küchenteil ist gegenüber am Fenster verbaut – auf Grund der tiefen Einbauhöhe des Fensters ist hier die Arbeitshöhe etwas niedriger als auf der großen Arbeitsplatte. Die komplette Küche mit allen Einbaugeräten sind Bestandteil des Kaufpreises. Der Mixer und die Kaffeemaschine auf den Bildern können nicht übernommen werden und verstehen sich als Beispiel einer möglichen Einrichtung.
Moderne und große Fließen im Format 60x30cm wurden in den Farben anthrazit und matt weiß im Bad verbaut. Die Toilette hat einen modernen Geberit Unterputz Spülkasten mit großem und kleinem Spülmechanismus. Die Toilette ist wandmontiert, so dass man problemlos darunter wischen kann. Die Dusche hat eine Regenfallbrause (Marke hansgrohe) von oben, so dass man gerne etwas länger darunter steht. Dabei wurde darauf geachtet, dass schon bauseitig keine Wasserleitungen zu sehen sind (in der Wand und Decke verlegt). Das Waschbecken hat eine hohe Armatur – eine Befüllung höherer Gefäße ist problemlos möglich. Durchdacht ist die Waschbeckenarmatur Konstruktion: auf jeder Seite sind zwei Doppelsteckdosen so verbaut, dass bei nicht eingesteckten Steckern die Kabel an der Seite herunterlaufen können und nicht stören. Die Badheizung ist eine Elektroheizung, die an und ausgeschaltet werden kann.
Der Wintergarten ist ein Bereich zum Relaxen. Von der Seite kann man über das große Wohnzimmerfenster schön auf den See –und gleichzeitig auf den Fernseher schauen. Zu zweit kann man hier wunderbare Unterhaltungen genießen oder auch den Bereich ganz anders gestalten. Der Wintergarten hat eine Doppeltür in den Garten. Die genannten Einrichtungsgestände sind nicht Bestandteil des Kaufpreises und sind mittlerweile auch nicht mehr im Haus.
Von hier kann man den See genießen und gleichzeitig fernsehen. Abends spiegeln sich die Lichter der Nachbarn gegenüber auf dem Wasser.
Das Wohnzimmer beinhaltete ein dominantes Sofa und einen drehbaren Tisch. Alle abgebildeten Einrichtungsgegenstände sind nicht Teil des Kaufpreises.
Von der Wand aus sind noch die Verkabelungsmöglichkeiten für einen hängenden Fernseher vorhanden.
Es war auch ein 5.1 Surround System verbaut. Die Verkabelung in den Wänden (an den Ecken) sind noch vorhanden.
Dieser Bereich wurde umgestaltet und zu einem Waschraum gemacht.
Der große Vorteil im Vergleich zur vorherigen Lösung: Der Bereich liegt nun über dem Kanalniveau. Daher kann jegliche Waschmaschine ohne Sonderinstallationen hier genutzt werden. Der Wasser Zu- und Ablauf sind auf den Bildern zu sehen so wie Steckdosen für Waschmaschine und Trockner.
Durch den Umbau gab es auch Nutzungstechnisch einen großen Vorteil. Man kann den Arbeits- bzw. Kinderzimmerraum nun besser nutzen. Vorher war der Weg nur quer durch diesen Raum möglich.
Das Arbeits/Kinderzimmer ist ein sehr großer Raum. Früher stand hier noch ein Schreibtisch und auf der anderen Seite ein kleines Sofa.
Hier gibt es viele verschiedene Licht Verkabelungen, so dass man problemlos auch 2 Räume daraus machen kann. Die genannten Einrichtungsgestände können evtl. mit übernommen werden.
Hier sieht man den Treppenuntergang mit einer Raumspartreppe wie sie im Sonneck üblich ist, da die Grundfläche bauseitig limitiert ist.
Aus dem Bereich kann man viel machen. Man kann anstatt der Stauraummöglichkeiten die Kellertreppe vergrößern. So wie ist es aktuell ist war es völlig ausreichend gewesen, da ich mehr wert auf Stauraum gelegt habe.
Man sieht auch den Aufbau des Bodens:
(1) Holzboden (original)
(2) Trittschalldämmung (grün)
(3) Elektrofußboden Heizung (blau)
(4) Laminat (hier jetzt keines mehr vorhanden, da bei den Umbauarbeiten einiges nicht mehr brauchbar war)
Das Schlafzimmer ist am Ende des Untergeschosses und kann problemlos ein 2m x 2,20m Boxspringbett beinhalten (der Raum ist mittlerweile leer).
Hier wurde bewusst auf herkömmliche Kleiderschränke verzichtet und ein begehbarer Kleiderschrank eingebaut. Die beiden Wände dazu sind nicht tragend aus Rigips Material.
An den Ecken hängen auch noch Lautsprecher vom Surround System. Fernseher, Antennenreceiver und Surround System sind Bestandteil des Verkaufspreises.