Ursprünglich ein verwilderter Garten mit vielen Schrägen, stellt sich der Garten nun sehr strukturiert und pflegeleicht dar.
Von vorne sieht man die große Überdachung mit einer Breite von 6m (die Plexiglasstege sind aktuell nicht eingebaut). Wenn man die Außentreppe hochsteigt, sieht man die Terrasse (nicht ganz so groß wie die Überdachung) und den vorderen Rasenteil.
Hier kann man mit Gartenmöbeln verweilen und den See genießen.
Die beiden Gartenhäuser wurden von den Vorbesitzern übernommen und in neuem Glanz und mit neuem Innenleben modernisiert. Die Standorte wurden bewusst gewählt, da der schmale Durchgang an dieser Seite kaum für etwas Sinnvolles zu nutzen war und man im Gegenzug die anderen Flächen großflächiger gestalten konnte. Wie das Haus, erstrahlen diese in Schwedenrot und Weiß. Beide Häuschen haben Strom und Licht. Aktuell genutzt wird eines für Werkzeug und das andere für Gartenutensilien. Alle Gartenutensilien können übernommen werden.
Die Verbindung der beiden Gartenhäuschen bildet ein Unterstand für Fahrräder und ein Barbecue/Grill-Ecke mit Mittelkonsolen Bereich, um Dinge wie eine Fleischplatte oder ähnliches abzustellen. In den Säulen des Unterstandes gibt es auch eine Doppelsteckdose, um weitere Geräte anzuschließen. Hier kann man auch z.B., dass eine Gartenhäuschen nutzen, um einen Kühlschrank hineinzustellen und über die Stromversorgung der Häuschen anzuschließen.
Am Rande sind drei große Aufbewahrungsboxen für die Polster auf den Terrassen und einer Doppelliege vorhanden.
Die große Rasenfläche hat eine Länge von ca. 20 Meter und ist im maximalen Bereich (hinten an der Treppe) 7m Meter breit. Es sind insgesamt 25 Meter Smaragd Tujas im Dreieck angepflanzt. Die Reihe auf der kürzeren Seite wurde erst vor ca. 6 Jahren angepflanzt.
Der Rasen hat durch die große Dürre der letzten Jahre leider sehr gelitten.
Eine große Terrasse 5,4m x 3x6m ist auch hinter dem Haus zu finden, an der Südseite des Hauses. Dort kann man in Ruhe den Tag genießen. Hier sind große Marmorplatten (60x40cm) verbaut.
Auch aus Marmor besteht die Umrandung für den Rasen hinten und die runden Gehwegplatten die vom hinteren Gartenteil bis vor zum Eingang verlegt sind.
Der Rasen ist hinten auf einer Ebene angelegt, um dort problemlos mit einem Mähroboter arbeiten zu können. Die Umrandung mit Marmor hilft dabei die Begrenzungen eines Mährobotors einfach markieren zu können.
Es gibt aktuell zwei sehr gute Pflanzbereiche, da diese Süd- (oder um die Ecke herum) West-Ausrichtung genießen. Auf der rechten Seite sind 3 verschiedene Erdbeersorten angepflanzt. Um die Ecke des Hauses standen verschiedene Säulenfruchtbäume. Diese wurden zu mächtig so nah am Haus. Neuer Plan war hier mit erhöhten Pflanztrögen eine neue Umsetzung zu gestalten. Aber der neue Besitzer hat sich noch andere Ideen.
Es ist ein Gardena Pipelinesystem unterirdisch verbaut: Vom Zulauf des Pipelinesystem wird der Wasserdruck auf den Auslass der Dusche, Auslass bei der Eingangstür, Auslass vor dem Klimaaußengerät und dem Auslass bei der Seetreppe aufgebaut.
Weiter gibt es ein Tropfschlauch-Bewässerungssystem für die Beete am Haus und den Smargd Tujas bis zur Dusche.
Jahrelang war der Steg vor dem Haus im See gelegen. Dieser wurde jedoch letztes Jahr verkauft und ist nun etwas zugewuchert. Nach unten zum See führt eine breite Treppe.
Hier kann man sich neue Gestaltungsmöglichkeiten überlegen.
Auf dem Grundstück gibt es Parkmöglichkeiten für mehrere Autos. Ganz ganz selten innerhalb des Sonnecks. Das Parken ist ein Nachteil im Sonneck aber nicht bei diesem Grundstück.