Beim Hausumbau wurde vieles an Konnektivität gleich mit verbaut. Vorallem ist das Haus mittlerweile sehr "Smart" geworden.
Das Smart Home System kann über eine App bedient werden (Android oder IPhone) und ist ein aktuelles System bei dem es dauernd neue Möglichkeiten gibt (vom Saugroboter zum Fensterputzer, u.v.a.m.).
Aktuell sind folgende Dinge in das Smart Home System integriert:
4 Regler (2 für den oberen Bereich und 2 für den unteren Bereich) um die Fußbodenheizung zu überwachen und zu kontrollieren.
1 (von möglichen 4) Infrarot-Interfaces um die Klimainnengeräte zu steuern. Das Außengerät wird automatisch durch eines oder mehrere Innengeräte gesteuert. Dieses Interface misst auch die aktuelle Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum
2 Lichtsteuerungen im Schlafzimmer (hier kann man jeden Raum und jede Lampe in das Smart Home durch zusätzlichen Kauf von Geräten mit einbinden)
Türschloss mit Türöffner Funktion
Überwachungskameras mit Push Funktion auf das Handy, wenn sich Personen auf das Grundstück begeben.
Wasserzulauf an das Gartenbewässerungssystem
Bei der Modernisierung wurden LAN-Kabel in jedem Zimmer verlegt. Zentraler Zusammenschluss ist im Wohnzimmer, wo sich aktuell auch das WLAN-Gerät befindet. Man kann also auch vom WLAN-Gerät sehr einfach eine LAN-Kabelverbindung zum Essbereich oben, zum Arbeits- und zum Schlafzimmer unten herstellen. Dies ist zum Beispiel von Vorteil, wenn man einen Netzwerkdrucker nicht zum WLAN stellen möchte, sondern ins Arbeitszimmer. Oder man hat eine Alternative, wenn man gegen WLAN-Strahlung ist.
Es sind insgesamt 4 Wandradios von der Schaltermarke Busch-Jaeger verbaut:
für die oberen Räumlichkeiten (Radio LED Bedienteil in der Mauer zwischen Küche und Wintergarten und die Lautsprecher bei der Küche und beim Esszimmer
für die Terrasse (Radio LED Bedienteil am Eingang in der Mauer UND mit IPhone Adapter, um z.B. Musik über das Radio streamen zu können!) mit Lautsprecherausgängen auf den beiden äußeren Ecken der Terrassenkonstruktion
für den Arbeits- / Kinderbereich (Radio LED Bedienteil UND mit IPhone Adapter, um z.B. Musik über das Radio streamen zu können!) mit Lautsprecherausgängen am Anfang und Ende des Bereiches.
für das Schlafzimmer (Radio LED Bedienteil am Bett in der Mauer und die Lautsprecher links und rechts vom Bett.
Es ist ein Gardena Pipelinesystem unterirdisch verbaut: Vom Zulauf des Pipelinesystems wird der Wasserdruck auf den Auslass der Dusche, Auslass bei der Eingangstür, Auslass vor dem Klimaaußengerät und dem Auslass bei der Seetreppe aufgebaut.
Weiter gibt es ein Dripsystem (Tropfen kommen aus dem Schlauch) für die Beete am Haus und der Smargd Tuja Hecke bis zur Dusche (ca. 25m).
Als Schalterprogramm wurde die renommierte Marke Busch-Jaeger gewählt. Hier wurde passend zum Ambiente des Hauses das Programm Solo genommen, dass mit einem schwungvollen Design, silber-metallfarbenen Rahmen und vielfältige Einsatzmöglichkeiten (mehr Infos über das Programm Solo das auch immer noch aktuell im Sortiment ist!) charakterisiert werden kann. Bei fast jedem Schalter zum Einschalten der Lichter wurde zum Teil sehr aufwendig das Taster Konzept umgesetzt. d.h. die Schalter muss man nur unten antippen und gehen in die ursprüngliche Position zurück. Somit haben die Schalter die gleiche Ausrichtung wie vorher was ein gleiches Erscheinungsbild erzeugt.